Aufklärung, Schutz, Solidarität. Das sind die Ziele des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember, den in Deutschland die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gemeinsam mit der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung gestaltet.
Im vergangenen Jahr haben die prominten Botschafter Anni Friesinger (Bereich Sport), Christiane Paul (Bereich Film), Samy Deluxe (Bereich Musik) und Philipp Lahm (Bereich Fußball) um Aufmerksamkeit für diesen Tag geworben.
In diesem Jahr rufen sie mit der Botschaft „+Du“ jeden dazu auf, sich im Kampf gegen Aids und für Solidarität mit den Betroffenen zu beteiligen: Indem man Schleife zeigt (zum Beispiel im wahren Leben oder in virtuellen Communities, im eigenen Weblog) bei Aktionen in der eigenen Region oder mit der eigenen Meinung auf der Kampagnenwebsite.
Ich finde diese Kampagne sehr vorbildlich. Das Social Media wird sinnvoll eingebunden und die Botschafter sind vielfältig ausgesucht. Absolut jeder wird so angesprochen. Natürlich wird die Kampagne das Problem AIDS nicht lösen, das soll sie schließlich auch nicht. Aber sie hilft, dass über AIDS geredet und aufgeklärt wird. Wie beurteilt ihr die Kampagne? Haltet ihr sie für sinnvoll? Spricht sie euch an?
Sehr Vorbildlich, na ich weiss nicht sieht sehr nach Profilierung aus und BZGA Aidshilfe wollen nicht vergessen werden
Ansprech tut diese Kampagne nicht nein absolut nicht !
Reden tut man über Kampagne die Schocken wie zum Beispiel http://www.vergissaidsnicht OKI !!