Wo stehen wir nach vielen Jahren Diskussion um die Inhalte digitaler Produkte? So ganz einleuchtend ist das für viele bis heute nicht. Je nach Blickwinkel und beruflichem Hintergrund wird anders argumentiert. Doch was bedeutet das für die Praxis? Diesen Fragen wollen wir mithilfe einer Blogparade auf den Grund gehen. Sie soll als Anregung und Start für den Dialog rund um das diesjährige Content Strategy Camp – das #cosca15 – dienen.
Am 12. und 13. Juni findet am Mediencampus der Hochschule Darmstadt das dritte Content Strategy Camp statt. Zu dem diesjährigen Barcamp haben sich bereits 250 Menschen angemeldet. Sie bringen eine Vielzahl an unterschiedlichen professionellen Perspektiven mit. Unternehmenskommunikation, PR, Marketing, Design, Social Media und viele mehr.
Doch Teilnehmer und Themen haben sich in den vergangenen Jahren entwickelt. Im Jahr 2013 beim ersten Barcamp zum Thema Content Strategy in Deutschland waren vor allem PR- und Social Media-Berater, darunter viele Menschen aus kleineren Agenturen und Freelancer dabei. Ein Jahr später kamen mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus größeren Agenturen und auch die ersten Mitarbeiterinnen aus Kommunikationsabteilungen von Unternehmen hinzu. In diesem Jahr erwarten wir noch mehr Menschen aus Unternehmen und namhaften Agenturen.
Was im Unterschied zur internationalen Community allerdings auffällt, ist, dass im deutschsprachigen Raum einige Spezialisten aus wichtigen Disziplinen noch selten in „unseren“ Diskussionen sichtbar werden – wir denken dabei unter anderem an Informationsarchitekten, UX-Experten und Webentwickler. Statt dessen scheinen hierzulande immer häufiger Einzelinteressen etablierter Disziplinen die Debatte dominieren zu wollen.
Wir als PR-Studierende fragen uns, warum das so ist. Warum ist es in einer Zeit, in der gelingende (digitale) Kommunikation bedeutet, die Kompetenzen verschiedener Disziplinen zu verbinden, so schwer, eine übergreifende Diskussion zu Stande zu bringen.
Im Rahmen einer Blogparade rufen wir deshalb Content-Professionals aller Disziplinen dazu auf, sich mit uns auf die Suche nach den Zukunftsperspektiven von Content Strategy als gemeinsamem Rahmen zu begeben. Wir würden uns freuen, wenn wir die Diskussion schon im Vorfeld des Barcamps in Gang bringen könnten – gern auch mit Interessierten, die nicht vor Ort beim #cosca15 sein können.
Wir fragen uns konkret:
– Wo stehen wir heute nach vielen Jahren Diskussion um Content Strategy und Content Marketing?
– Was trennt Disziplinen? Was verbindet sie? Was können wir tun, damit die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen gelingt?
– Was sind best practices?
– Welche Kompetenzen und Voraussetzungen sind gefragt?
– Was erwarten Unternehmen?
– Was waren Probleme oder Hindernisse und welche gibt es noch heute?
– Außerdem: Was sind Ihre Erwartungen an die deutschsprachige Community?
Teilnehmen an der Blogparade “Content Strategy – und jetzt?” #cosca15
Sie können sofort an dieser Blogparade teilnehmen, egal, ob Sie beim diesjährigen Content Strategy Camp teilnehmen oder sich virtuell an der Diskussion beteiligen möchten.
Alle, die bis zum 12. Juni einen Blogbeitrag veröffentlichen und ihn hier in den Kommentaren verlinken, nehmen an der Verlosung eines Freitickets für den Digital Marketing Summit am 25. Juni 2015 im Wert von Euro 650.- teil.
Vielen Dank an die Teilnehmer der Blogparade:
Martin Imruck: https://www.pr-fundsachen.de/wo-erreichen-wir-wen/
Vanessa Dincklage: http://www.xengoo.biz/2015/06/buyer-personas-grundlage-fuer-content-strategie/
Michael Schirrmacher: http://blog.adenion.de/quo-vadis-content-marketing/
Stefan Schütz: http://www.pr-stunt.de/quo-vadis-content-strategy/
Gerne kann auch weiterhin an der Blogparade teilgenommen werden. Wir halten die Beitragsliste aktuell.
[…] Blogparade: Content Strategy – und jetzt? #cosca15 | PR-Fundsachen […]
[…] dem Start unserer Blogparade zum Thema “Content Strategie” habe ich mich gezielt mit dem Thema Content-Platzierung im Social Web beschäftigt. Welche Kanäle […]
Der Startschuss der Blogparade ist gefallen. Den Anfang mache ich mit einem Beitrag über das Platzieren von Content im Social Web. Hierbei stelle ich mir die Frage: „Wo erreichen wir wen?“ https://www.pr-fundsachen.de/wo-erreichen-wir-wen/
[…] diesem Artikel nehmen wir an der Blogparade „Content Strategie – und jetzt?” von Jessica Küney teil und hoffen somit die Diskussionen im Content Strategy Camp interessanter gestalten zu können […]
Hallo Jessica,
wie gut, dass es Twitter gibt, sonst hätte ich wahrscheinlich nie vom Content Strategie Camp erfahren. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie eure Diskussionen verlaufen – gibt es dazu dann hier auch eine Zusammenfassung?
Wir möchten euch mit Gesprächsstoff unterstützen und gleichzeitig bei der Blogparade mitmachen. Hier der Link zu unserem Beitrag: http://www.xengoo.biz/2015/06/buyer-personas-grundlage-fuer-content-strategie/
Viele Grüße
Vanessa
[…] aus dem Content Marketing geworden und was ist die Zukunft der Content Strategie? Das diskutiert PR-Fundsachen in der Blogparade zum Content Strategy Camp #cosca15. Was ist also dran an der Content […]
Interessantes Thema, dem wir uns von der ADENION GmbH gerne mit einem eigenen Blogbeitrag anschließen möchten:
http://blog.adenion.de/quo-vadis-content-marketing/
Autorin ist Melanie Tamblé.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
ich steige in einer Stunde in den Flieger und bin auf dem letzten Drücker fertig geworden…
Allen Interessierten, Konfrontierten, Umtriebigen und Ahnungslosen wünsche ich viel Spaß sowie einen lebendigen Meinungsaustausch beim #cosca15 und darüber hinaus!
http://www.pr-stunt.de/quo-vadis-content-strategy/
Liebe Grüße
Stefan
Hi,
gerne habe ich an der Blogparade teilgenommen. Wer hat denn das Ticket gewonnen und wie war die Veranstaltung gestern? Über das #cosca15 habe ich bislang nur Gutes gehört – jetzt geht es wohl um die Sponsorensuche… drücke die Daumen!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Stefan